Netzbetrieb Breitband (Breitbandanschluss in der Stadt Rosenfeld)
Erste Aufschaltungen
Im Mai 2012 wurde der Netzbetrieb von unserer Wahlkreisabgeordneten, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, dem für Digitalisierung zuständigen Abteilungsleiter im Innenministerium, Herr Eberhard Wurster, unserem Landrat Günther-Martin Pauli, Bürgermeister Thomas Miller, dem Geschäftsführer der pepcom, Rüdiger Schmidt, dem Geschäftsführer der Helixor, Raffaele Costantini und unter Beisein des Gemeinderates und Ortsvorsteher aufgeschaltet.
Mit Hochgeschwindigkeit in Rosenfeld ins Internet
Schnelles Internet für Rosenfeld - dies hat sich unsere Stadt für Sie zum Ziel gesetzt. Aus diesem Grund wurde im Jahre 2017 ein FTTC-Netz aufgebaut und die Pyur nach einer Ausschreibung mit dem Netzbetrieb beauftragt. Angeboten werden ein Breitbandnetz mit Geschwindigkeiten mit bis zu 50 Mbit/s.
Pyur ist in folgenden Ortsteilen zuständig: Brickelsberg, Brittheim, Heiligenzimmern, Isingen, Leidringen und Rosenfeld.
Für Täbingen ist die NetCom BW GmbH zuständig: www.netcom-bw.de
Weitere Informationen/Anträge erhalten Sie unter https://www.pyur.com/
Nachdem der FttB-Ausbau abgeschlossen ist, wird Schritt für Schritt der FttB-Ausbau mit finanzieller Unterstützung des Bundes und des Landes Baden-Württemberg umgesetzt. In seiner Sitzung am 29. Juni 2022 hat der Gemeinderat mit der OEW Breitband GmbH eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. In den kommenden fünf Jahren soll der FttB-Ausbau in den Stadtteilen Rosenfeld, Heiligenzimmern, Isingen und Leidringen, umgesetzt werden. Die Stadtteile Brittheim, Bickelsberg und Täbingen werden durch die Stadt selbst ausgebaut.